Büromode: Dunkelblau und ausgefuchst

Letzten Freitag habe ich meinen ersten Vollzeitjob-Arbeitsvertrag unterschrieben. Das heißt ab Mitte des Monats: jeden Tag nach München ins Büro fahren, jeden Tag ordentlich aussehen (bye, bye, ganze Tage im Pyjama).

Also bin ich auf die Jagd gegangen und überglücklich mit ein paar neuen Lieblingsstücken für den Agenturalltag nach Hause gekommen. Der rote Faden, der sich durch meinen persönlichen Kleiderstil zieht, sind Strickjacken in diversen Farben. Ich finde sie peppen jedes Outfit auf und halten ganz nebenbei noch mollig warm. Deshalb habe ich mein Repertoire um ein dunkelblaues Sommerjäckchen mit Spitzenborte und eine rosa Cape-Jacke erweitert.

20130814_01_soliver-fuchspulli-t-shirt

Völlig schwach wurde ich dann bei der neuen Herbst-Kollektion von S.Oliver. Waldtiere bestimmen Prints und Strickmuster. Eulen kann ich nicht mehr sehen und Rehe finde ich so lala, aber für Füchse bin ich zu haben. So wanderten ein Fuch-T-Shirt und ein blauer Pulli mit Fuchskopf-Pailletten-Applikation in meine Einkaufstasche ♥ Dazu noch ein Oberteil mit smaragdgrünen Vögeln und eine sehr schöne Handtasche, die die ideale Größe hat, um auch ein Buch und eine Bentobox mit ins Büro zu nehmen.

Die Aussicht auf den neuen Berufsalltag hat mich richtig beflügelt. Ich habe Lust shoppen zu gehen, neue Rezepte zu probieren, zu häkeln/stricken und dazu jede Menge Ideen für Blogeinträge.

Inspiriert mich: Was tragt ihr gerne bei der Arbeit?

Alles Liebe,



Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

"Willkommen zurück"-Gruß nach dem Urlaub

Momentan scheint die Sonne für mich: das Studium abgeschlossen, 30. Geburtstag, Urlaub auf Santorini, verliebt in meinen persönlichen Mr. Perfect und…ab kommenden Freitag Junior Content/Projekt Managerin bei einer Agentur in München.

Eine Woche lang hatte ich nicht gebloggt. Kein Wunder, denn die Ereignisse überschlugen sich. Während ich einige Bewerbungen schon seit Monaten draußen hatte und einfach kein Feedback kommen wollte, ging es letzten Dienstag plötzlich ganz schnell. Keine halbe Stunde, nachdem ich meine Bewerbungs-E-Mail verschickt hatte, war ich schon zum Vorstellungsgespräch für den nächsten Tag eingeladen. Donnerstag Morgen flatterte mir digital die Zusage entgegen und Freitag Vormittag unterschrieb ich bereits den Vertrag.

Seitdem strahle ich vor mich hin. Seit Jahren habe ich mich nicht so sorgenfrei gefühlt. Selten hatte ich so Bock auf einen neuen Job. Ich freue mich durch und durch.

Mein Leben ändert sich gerade um 180° und ich bin gespannt, was auf mich zukommt. Wie immer hoffe ich, ihr begleitet mich. Denn geteiltest Leid, mag halbes Leid sein, doch geteilte Freude ist doppelte Freude :sun:

Alles Liebe,



12 in 2013: Monatsrückblick Juli

Mehr als die Hälfte des Jahres ist vorbei. Ein weiterer Monat schleicht sich ein in die Reihe der 12 in 2013 Rückblicke, ein weiterer, von dem ich nicht all zu viel erwarte. Und das sage ich ganz ohne Gram, denn nach den Prüfungen war ich größtenteils mit Arbeit nachholen beschäftigt. Bevor es zwei Wochen nach Griechenland ging (na, jemand was gemerkt?). Aber lasst uns auf die einzelnen Punkte schauen.

  1. Fitness. Im Urlaub war ich fleißig schwimmen, meist schon vor dem Frühstück, manchmal noch spät nachts vor dem Schlafen gehen.
  2. 15kg abnehmen. Ein bisschen was ist runter. Also wieder Ausgangssituation.
  3. querbeet kochen. Gekocht habe ich eher wenig. Neues gegessen eine ganze Menge: Kaktusfeigen, Karpern, Maiskolben am Stück, Honigbrot, Fava…
  4. Kanji. 100. Ab jetzt gibt’s wieder einen konkreten Lernplan.
  5. Fotografieren lernen. Im Urlaub jede Menge Bilder geschossen. Ob ich dadurch besser werde? Keine Ahnung.
  6. Ribon lesen. –
  7. Ausmisten. –
  8. Studium abschließen. Erledigt! (^^)v
  9. Projekte abschließen. –
  10. Frau sein. Im Urlaub war ich jeden Tag hübsch mit Kleidern und Röcken unterwegs. Das war wundervoll ♥
  11. JLPT N2 machen. Die Unterlagen zur Anmeldung sind da.
  12. Die Welt verbessern. Diesen Monat lag der Schwerpunkt auf dem Menschlichen. Anderen eine kleine Freude bereiten. Jedes Lächeln macht doch die Welt ein bisschen besser, nicht?

Voller Energie geht es jetzt in den August. Tschakkaaaaaaaaaaaaa!

Mehr zum Projekt 12 in 2013 erfährst du hier. Über meine persönlichen 12 Ziele kannst du hier lesen.

Alles Liebe,



Endlich: Die Ripple-Häkeldecke ist fertig

Projekt 12 in 2013 - Projekte beenden

Es ist nahezu unglaublich, aber endlich, endlich kommt ein Post, auf den ich mich selbst sehr gefreut habe.

*ähem räusper* Heute präsentiere ich euch voller Stolz meine fertige Ripple-Häkeldecke.

Endlich: Die Ripple-Häkeldecke ist fertig

Viele, viele Enden habe ich vernäht, bis ich endlich zum Abschluss dieses Projekts gekommen bin.

Endlich: Die Ripple-Häkeldecke ist fertig

Na, was sagt ihr? Ist sie nicht schön? Quasi die schönste Häkeldecke, die ihr in eurem Leben jemals gesehen habt (hier ist beim Antworten schwindeln erlaubt)?

Endlich: Die Ripple-Häkeldecke ist fertig

Wie ihr sehen könnt, hat sie ihre Heimat im Schlafzimmer gefunden (meine Güte, der „ich räume das Schlafzimmer um“-Post steht ja auch schon ewig aus).

Endlich: Die Ripple-Häkeldecke ist fertig

Was soll ich sagen? Ich liebe sie!

Endlich: Die Ripple-Häkeldecke ist fertig20130730_05

So viel Arbeit und Stunden sind in diese Decke geflossen und jede einzelne Masche davon hat Spaß gemacht (naja, okay, außer die erste Reihe vielleicht, bei der man in die Luftmaschen häkeln musste).

Aber ihr wisst ja: Eine Häkeldecke ist nie genug. Es wird Zeit die nächste fertig zu bekommen.

Mehr zum Projekt 12 in 2013 erfährst du hier. Über meine persönlichen 12 Ziele kannst du hier lesen.

Alles Liebe,



Was wolltest du als Kind werden?

20130729_01

Mit der großen Frage nach dem „Was nun?“, habe ich versucht mich zu erinnern, was ich eigentlich als Kind werden wollte.

Der erste Berufswunsch war Bäckerin, allerdings muss ich im Nachhinein sagen, dass man das, was ich mir darunter vorstellte, wohl eher als Konditorin bezeichnen sollte. Die Liebe und Leidenschaft fürs Backen habe ich mir bis heute erhalten *kicher*

Dann wollte ich kurzzeitig Lehrerin werden. Ich denke, so geht es jedem Kind, sobald es in die Schule gekommen ist und Spaß dort hat.

Danach kam der Traum von der Schauspielkarriere. Tatsächlich spiele ich wirklich gern Theater. Berühmt sein möchte ich aber nicht.

Während der Berufsvorbereitungsphase in der Schule war für mich absolut klar, dass ich Journalistin werden möchte…und das würde ich heute noch wollen. Nur aus irgendeinem Grund habe ich den Traum vergessen, begraben, eingesperrt und eine Ausbildung zur Verischerungskauffrau gemacht, die jegliches Sehnen nach dem Beruf der Reporterin endgültig betäubt hat.

Die Erkenntnis traf mich wie ein Blitz, während ich in Japan war, nur um dann wieder einzuschlafen. Was ist nur los mit mir? Liegt die Lösung für das, was mich glücklich machen würde, etwa auf dem Silbertablett vor mir?

Ich weiß es nicht. Vielleicht finde ich es heraus.
Bis dahin erzählt mir doch mal, was ihr so als Kind werden wolltet. Und ob ihr es verwirklicht habt.

Alles Liebe,



Meine Prüfungsthemen

Projekt 12 in 2013 - Magister abschließen

Ich dachte es wäre vielleicht ganz spannend für die Nachwelt (beziehungsweise für mich später mal) festzuhalten, was meine Prüfungsthemen waren. Damit man eine bessere Vorstellung davon bekommt, was einen in eine Magister-Studium (das es ja so gar nicht mehr geben wird *schnüffz*) so erwarten kann.

Japanisch, schriftlich (Essay)

  1. Der Arbeiteraufstand in der Ashio-Kupfermine 1907 als sozialistischer Funkenflug oder Vorbote der Arbeiterbewegung in Japan?
  2. Die Entwicklung des Kokutai-Konzepts in der modernen Geschichte Japans bis 1945

Japanisch, mündlich

  1. Die Entwicklung des Kokutai-Konzepts in der modernen Geschichte Japans bis 1945
  2. Der Umgang mit der Erinnerung an das Massaker von Nanjing in Japan
  3. Werk und Wirken von Ōe Kenzaburō und Mishima Yukio

Vorbereitung auf die Anglistik Magisterprüfung

Englische Literaturwissenschaft, mündlich

  1. The English Sonnet of the 16th century
    1. Sir Thomas Wyatt: „I find no peace, and all my war is done“, „Whoso list to hunt?“, „My gallery charged“, „My heart I gave thee“, „The lively sparks“
    2. Henry Howard: „Alas, so all things now do hold their peace“, „The Soote Season“, „Love that doth reign and live within my thought“, „Set me whereas the sun doth parch the green“
    3. Sir Philip Sidney: 1, 9, 6, 15, 60
    4. Edmund Spenser: 1, 13, 18, 53, 67, 75
    5. William Shakespeare: 18, 20, 29, 73, 116, 126, 130
  2. Gothic Novel: The Castle of Otranto, Dracula, Frankenstein, Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde, The Picture of Dorian Gray, The Private Memoirs and Confessions of a Justified Sinner
  3. Irish Drama of the early 20th century
    1. William Butler Yeats: At the Hawk’s Well, The Only Jealousy of Emer, The Countess Cathleen
    2. John Millington Synge: In the Shadow of the Glen, The Playboy of the Western World
    3. Sean O’Casey: The Shadow of a Gunman, Juno and the Paycock, The Plough and the Stars

Englische Sprachwissenschaft, mündlich

  1. Grimm’s Law /Verner’s Law, Great Vowel Shift
  2. The Leiden Riddle
  3. Women as peaceweaver in Anglo-Saxon England with focus on The Wife’s Lament and Wulf and Eadwacer

Nach der Japanisch-Abschlussprüfung meinte mein Prof zu mir spätestens in ein paar Monaten habe ich all das schon wieder vergessen. Ich lächte brav und dachte „ja ja“. Tatsächlich ist es bereits jetzt, nur zweieinhalb Wochen später, wie aus einer anderen Zeit. Geht es euch da mit Prüfungen ähnlich?

Mehr zum Projekt 12 in 2013 erfährst du hier. Über meine persönlichen 12 Ziele kannst du hier lesen.

Alles Liebe,