Japan-Adventskalender – 12. Dezember

Japan-Adventskalender – 12. DezemberHeute wird es lecker. Mit einer Bentobox, die Mr. Perfect im Shinkansen von Kyoto nach Odawara schnabulierte. Reisbällchen sind das „Essen to go“ Nummer 1 in Japan. Noch eine Scheibe Omlette und ein Stückchen Lachs dazu, fertig ist eine komplette Mahlzeit.

Für Vegetarier ist die Auswahl etwas eingeschränkt, aber wer gerne Fisch und Rogen mag ist dort im Land seiner Träume. Ich bin ja schwer dafür, dass Reisbällchen auch hier eingeführt werden. Wollen wir eine Initative starten? ;)

Alles Liebe,



Japan-Adventskalender – 10. Dezember

Japan-Adventskalender – 10. DezemberWusstet ihr eigentlich, dass man alle Adventskalenderbilder mit einem Klick auch in größer anschauen kann? Und das solltet ihr heute unbedingt machen, denn das hier ist ein wundervoll herbstlicher Abendblick über Kyoto. Geschossen habe ich das Foto vom weltberühmten Kiyomizu-dera Tempel aus, der auf einer filigranen Holzstelzenvorrichtung am Hang steht.

Nur den Berg wieder runter befindet man sich schon in Gion, dem alten Viertel der Geishas und Teehäuser. Für meinen Geschmack gibt es dort zu viele Touristen. Das Bild gefällt mir trotzdem.

Alles Liebe,



Japan-Adventskalender – 09. Dezember

Japan-Adventskalender – 09. DezemberHerzlich Willkommen am Bahnhof in Hiroshima. Ja, das ist ein ganz normaler Bahnsteig. Und ja, die Bude mit den roten Neonbuchstaben ist ein Nudelsuppen-Restaurant. Für udon und soba-Nudeln um genau zu sein. Ahm Bahnsteig, jepp!

Das ist eines der Beispiele dafür, was ich an Japan so liebe. Dass man überall versorgt ist. Das man alles was lecker ist, zu jeder Tages- und Nachzeit essen kann (hier ist es gerade morgens und die Leute kaufen sich Suppe zum Frühstück). Das es verdammt nochmal am Bahnsteig ein Restaurant gibt :D

Wenn ihr genau hinschaut könnt ihr links vom eingang den Automaten sehen, an dem man per Tastendruck aussucht, was man essen möchte und auch gleich bezahlt. Innen gibt man dann nur noch seinen Coupon ab und erhält sein essen. So muss derjenige, der kocht, nicht mit Geld hantieren und man belegt keinen Platz während man sich noch überlegt, was man gerne essen möchte ;)

Alles Liebe,



Japan-Adventskalender – 08. Dezember

Japan-Adventskalender – 08. DezemberBereits gestern hatte das Bild einen traurigen Hintergrund. Auch heute lässt einen die Bedeutung von putzigen Steinfiguren mit bunten Mützen abseits des schönen Anblicks nachdenklich werden.

Denn es handelt sich um Jizō Statuen, den Schutzheiligen der Reisenden und damit auch all der verstorbenen und abgetriebenen Kinder, die dem Glauben nach nicht alleine den Weg in die Unterwelt finden. Abtreibungen waren und sind noch immer traurige Verhütungs-Praxis in Japan.

Der Schmerz der Mütter spiegelt sich im ganzen Land mit unzähligen Figuren wie den abgebildeten wieder. Meist sind es statt Mützen rote Lätzchen, die Jizō schmücken. Schön ist es dennoch, dass der Kinder so öffentlich gedacht wird. Hier sind wodurch auch immer verlorene Kinder oft ein Tabu-Thema.

Alles Liebe,



Japan-Adventskalender – 07. Dezember

Japan-Adventskalender – 07. DezemberWer sich nur ein bisschen mit Japan oder aber dem Atombombenabwurf auf Hiroshima beschäftigt, kommt an Sadakos Geschichte von den 1000 Origami-Kranichen nicht vorbei. Der Wunsch des jungen Mädchens gesund zu werden ging leider nicht in Erfüllung, aber sie und ihre Geschichte sind zu einem Symbol für Hoffnung und Frieden geworden.

Ganz Hiroshima ist voller Kraniche. Man findet sie in Parks, unter Bäumen und so wie auf dem Foto oben am Fuße einer Sadako-Statue an ihrer ehemaligen Schule.

Japan: Sadakos Original Kraniche in HiroshimaUnd das hier sind übrigens Originalkraniche, die Sadako selbst gefaltet hat. Man kann sie im Atombombenmuseum sehen und zumindest mir liefen da Schauer über den Rücken.

Alles Liebe,