Zwei Briefe für Britta – Berte Bratt

:book: Goodreads-Link

Das Buch ist mein  Z-Beitrag für die ABC Challenge.

Britta Dieters ist 16 und kommt von einer kleinen Insel an der Grenze zu Dänemark. Als ihr Vater – ein Kunstmaler – ein Reise-Stipendium erhält und beschließt für einige Monate nach Paris zu gehen ist dies Brittas Chance sich unter Beweis zu stellen. Die beiden haben die Möglichkeit in einem Haus in Colombes zu wohnen, dessen Besitzer für einige Zeit nach Amerika gegangen sind. Im Gegenzug versprechen Dieters die beiden Siamkatzen zu versorgen.

So reisen Vater und Tochter nach Frankreich. Benno Dieters verbringt seine Tage damit zu zeichnen, Britta besorgt den Haushalt und kümmert sich um die verwöhnten Katzentiere. Bis ihr Vater einen Traumjob angeboten bekommt: eine Kirchenrestaurierung in Südfrankreich. Wie es der Zufall will plant Brittas Cousine Ellen zu Besuch zu kommen. Da er seine Tochter in guten Händen weiß, willigt Benno ein und fährt. Nur dass Ellen nicht in Paris ankommt; sie wird ins Krankenhaus eingeliefert ohne Aussicht auf schnelle Genesung. Britta hat versprochen zu telegraphieren sollte irgendetwas schieflaufen. Doch sie weiß auch wie wichtig dieser Job für ihren Vater ist, so beschließt sie zu schweigen und allein druchzuhalten. In einem Land, dessen Sprache sie nicht kann und in dem sie niemanden kennt.

Zwei Briefe für Britta war eines meiner ersten Berte Bratt-Bücher, vielleicht gehört es deshalb auch zu meinen Lieblingen. Man kan Britta in jeder Minute nachempfinden wie sie sich gerade fühlt und es macht einfach Spaß zu sehen wie sie an ihrer Aufgabe wächst und erwachsen wird. Wie in allen Bratt-Büchern sind Dieters eine wundervoll herzliche Familie, von der man selbst gerne ein Teil wäre. Ich freu mich drauf in Paris die Orte zu sehen, die Britta in ihrer Geschichte so lebhaft beschreibt.


Alles Liebe,



PARIS-Spaziergänge – Hella Broerken (vor der Reise)

:book: Goodreads-Link

Als ich bei amazon einfach „Paris“ als Suchbegriff eingab, tauchte dieses Buch in den Suchergebnissen ziemlich weit oben auf. Hella Broerken? Ein Books on Demand-Buch? Noch nie von gehört. Die Bewertungenw aren gut und der Klappentext verspricht einem eine Freundin in Paris, die einen an der Hand nimmt und jene Ecken der Seine-Stadt zeigt, die man als Standard-Tourist vielleicht nicht gesehen hätte.

So recht vorstellen konnte ich mir unter dem Buch nichts, dennoch habe ich es bestellt und war positiv überrascht. Viel daher macht es nicht unbedingt, mit den mehr schlecht als rechten, schematischen Karten und den vereinzelten Schwarz-Weiß-Bildern. Aber nach nur einem Absatz des ersten Spaziergangs war ich mittendrin in Paris, atmete die gleiche Luft wie die Autorin, teilte das gleiche angenehme Bauchgefühl mit ihr endlich dort zu sein. Wir schauten am Institut du Monde Arab vorbei, schlürften Pfefferminztee im Café der Moschee, nahmen da ein paar Leckereien aus der Bäckerei an der Ecke mit und trugen eine alte, feine Dame über die Straße (ja, trugen! nicht halfen).

Hella Broerkens Buch kommt so natürlich daher, wie ich lange keines gelesen habe. Es ist vielmehr als würde man das Blog einer Bekannten besuchen. Vor der Reise kann ich ja nun die Qualität der Routen noch nicht beurteilen, aber ein Vergnügen darüber zu lesen ist es allemal.

Alles Liebe,



Prophecy of the Sisters – Michelle Zink

:book: Goodreads-Link

Das Buch ist mein Februar-/P-Beitrag für die I’m in…English und ABC Challenges und der erste Band der Propehcy of the Sisters-Reihe.

Im Amerika der 1890er Jahre leben die Zwillinge Lia und Alice mit ihrem jüngeren Bruder Henry und ihrer Tante. Die Mutter ist schon lange tot, nun tragen sie auch noch ihren Vater zu Grabe. Die Geschichte konzentriert sich auf Lia, die ausgerechnet in dieser schweren Zeit auf ein dunkles Geheimnis stößt: Sie ist Teil einer Jahunderte alten Prophezeiung, bei der sie und ihre Schwester Alice eine entscheidende Rolle einnehmen. Eine der Beiden ist die Hüterin des Tores, die andere dazu bestimmt das Tor zu öffnen und das Ende der Menschheit, wie wir sie kennen, herbeizuführen. Doch welche der beiden Zwillinge ist gut, welche böse? Sind die Grenzen so einfach zu ziehen und muss man sich seinem Schicksal ergeben oder spielen auch die eigenen Entscheidungen eine Rolle?

Prophecy of the Sisters ist ein solider Erstlingsroman der Autorin Michelle Zink. Sieht man sich die Bewertungen auf goodreads.com an, gehen die Meinungen gewaltig auseinander. Man scheint das Buch zu lieben oder für langweilge Dampfplauderei ohne wirkliche Handlung zu halten. Ich stehe irgendwo dazwischen. Unglücklicherweise (für diesen Roman) habe ich ihn nach der Gemma Doyle-Trilogie gelesen und damit kann einfach kaum ein anderes Buch mithalten, vor allem wenn es so ähnliche Themen behandelt.

Wenn ich versuche die Prophezeiung der Schwestern davon losgelöst zu betrachten, hat das Buch einige nette Ideen und schafft es ganz gut den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten. Es ist nicht so, dass man vor Spannung nicht mehr schlafen kann, solange man das Buch nicht zu Ende gelesen hat, doch es hat mich nicht gelangweilt und war schnell verschlungen. Die Charaktere könnten etwas besser ausgearbeitet sein. Vor allem von Alice, der „düsteren“ Schwester, und ihren Motiven erfährt man viel zu wenig. Das Buch arbeitet gezielt auf einen zweiten Band hin und ich denke den hat es auch nötig, um die Geschichte abzurunden. Ich werde ihn lesen, allerdings erst, wenn er als Taschenbuch erschienen ist.

 

Alles Liebe,



Ugly Betty

Seit einiger Zeit bin ich süchtig nach Ugly Betty. Ich wusste schon lange, dass es die Serie gibt — das amerikanische Pendant zu Verliebt in Berlin. Ich dachte fälschlicherweise es wäre eine Telenovela mit unzähligen Folgen und habe mich nicht viel darum gekümmert, bis ich neulich bei sixx daran hängenblieb. Dort läuft jeden Abend um 18.10 Uhr die zweite Staffel und bringt mich zum Lachen und Weinen, insgesamt sind es übrigens nur vier Staffeln.

Alles dreht sich um Betty Suarez, die nach dem College davon träumt Journalistin zu werden. Die mexikanische Einwanderin hat ihren ganz eignen Stil. Damit ist sie meist eine Außenseiterin und wird belächelt, doch genau ihr Geschmeck und eher unattraktives Aussehen verschaffen ihr einen Job beim Hochglanz-Magazin MODE. Dort arbeitet Daniel, der Sohn vom Chef, der nichts anderes als Frauen im Kopf hat. Da kommt Betty als Assistentin gerade recht, denn sie lenkt ihn ausnahmsweise nicht von seiner Arbeit ab. Daniel lernt seine neue Mitarbeiterin zu schätzen und Betty beißt sich allen Widrigkeiten zum Trotz bei MODE durch.

Die Serie nimmt die oberflächliche Modewelt ganz schön in die Mangel, besticht mit jeder Menge Humor und liebenswerten Charakteren. Star des Ensembles ist America Ferrera als Betty. Ich kenne sie bereits von The Sisterhood of the Traveling Pants, wo sie Carmen spielt, mit der ich mich in den Büchern schon am besten identifizieren konnte. Sie beweist, dass man auch mit echten weiblichen Kurven Erfolg haben kann. Und ugly ist sie auf keinen Fall.

Alles Liebe,



New Arrival: Will Write For Food

This arrived today and will be my new bath- and bedtime reading :3

goodreads says:

The success of Julie & Julia highlights the newest trend in food writing: blogging. Noted journalist and food-writing instructor Dianne Jacob has revised her award-winning book to include a chapter covering all the how-to’s of food blogging as well as updated resources and new information on working in other wildly popular genres, namely cookbooks and food memoirs. Incredibly timely, this new edition of Will Write for Food is the must-have for every foodie who wants to put pen to page—or hands to keyboard.

Alles Liebe,