Paradepower: Schuhfetischisten

Und schon wieder Paradepower :D Was natürlich nur mir so vorkommt, weil ich die letzte erst Ende April abgegeben hatte.

Im Mai geht es um Schuhe. Eigentlich nicht unbedingt so mein Thema, weil ich ganz frauen-untypisch kein Schuhfetischist bin. Aber, auf geht’s:

Legt ihr viel Wert auf Eure Schuhe oder lauft ihr so lange in einem Paar, bis sie auseinander fallen?
Ich nehme mir immer vor mehr Wert auf Schuhe zu legen, aber letztendlich lande ich aus finanziellen Gründen doch immer wieder bei Deichmann. Unabhängig davon, wo ich meine Schuhe kaufe, tendiere ich schon dazu sie so lange zu tragen bis sie sich auflösen.

Wie viele Schuhe besitzt ihr?
Im Vergleich zu anderen Frauen wenige: 2 Paar Turnschuhe, 2 Paar Flip Flops, Schnürschuhe und ein paar Sandaletten, die ich aber nie trage, weil ich nicht richtig damit gehen kann ^^;

Achtet ihr auch bei Anderen auf die Fußbekleidung?
Ja, ich glaube meine Oma hat schon immer gesagt, dass man an den Schuhe erkennt, wie jemand tickt und was er wertschätzt.

Für die Mädels: Pumps oder Sneaker?
Ich wünschte es wären Pumps (wer träumt nicht davon jeden Tag mit Topstyling aus dem Haus zu gehen) aber Sneaker entsprechen mir im wahren Leben dann doch eher ^^

Welchen Trend würdet ihr nie, nie, niemals im Leben mitmachen? (Chucks, Plateaustiefel, Peeptoes…)
Hm, es geht mir oft so, dass ich Trends am Anfang ganz schrecklich finde, doch im Laufe der Zeit gewöhne ich mich daran und akzeptiere, dass zu dem und dem Outfit nun mal die und die Schuhe gehören…Chucks oder Ankle Boots zum Beispiel. Kaufen würde ich für mich wahrscheinlich dennoch nie welche. Auch Crocs hauen mich nicht gerade von den Socken, sollen aber sehr bequem sein.

Hm, man merkt schon, dass ich zu diesem Thema nicht ganz so viel zu sagen habe *lach* Dabei habe ich vorgestern erst zwei Paar neue Schuhe gekauft. Ganz aktuelle Schnürschuhe (von meinem Freund liebevoll Mafiaschuhe genannt :lol:) und die Nicht-Chucks Chucks oben auf dem Bild (Original Converse finde ich total unbequem ^^;). Hatte mich sofort in die Mintgrün-Rosa-Farbkombination verliebt. Was sind die letzten Schuhe, die ihr euch gekauft habt?

Alles Liebe,



Es kräutert sehr…

Langsam wird es mal wieder Zeit für ein Update von meinem Küchen-Heizkörper. Es grünt und kräutert sehr, wenn auch nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit. Wie man auf dem Bild sehen kann, hatte nur ein einziger Dillsprössling die spezifischen, feingliedrigen Blätter entwickelt, mittlerweile ist auch er in die ewigen Dillgründe eingegangen. Mit Basilikum und Petersilie sieht es besser aus, aber auch der Schnittlauch macht mir Sorgen.

Richtig glücklich bin ich mit den eingesetzten Saatscheiben nicht. Auch wenn der Abstand genau richtig ist und man sich nicht um ein Vereinzeln und Umpflanzen der Sprösslinge kümmern muss, habe ich nicht so viel davon, wenn ein Gr0ßteil der Samen gar nicht aufgeht (die rechte Hälfte im Basilikum-Töpfchen bleibt nach wie vor kahl). Dennoch ist es ein wunderschönes Gefühl morgens in die Küche zu kommen und zu sehen, dass dort etwas grünt, wo vor kurzem noch blanke Erde war. Was baue ich nur statt dem Dill an?

Hier nochmal zum Vergleich: So sahen die Kräuter noch vor einem Monat aus.

Alles Liebe,



Ostereier Showcase

Traditionell werden bei mir die Ostereier am Gründonnerstag gefärbt. Auch bringe ich sie Samstag Abend in einem Körbchen mit Salz und anderen Leckereien in die Kirche um sie bei der Osternacht weihen zu lassen. Seit ich nicht mehr zu Hause wohne, hat es sich so eingebürgert, dass Freunde vorbei kommen und wir uns gemeinsam ans Eierfärben machen. Nach dem einen oder anderen missglückten Versuch habe ich mich die letzen Jahre immer für Goldglanz-Eier entschieden. Man färbt sie in der Hand und bringt nach dem Trocknen Goldfolie auf.

Auch dieses Jahr habe ich auf diese bewährte Methode zurück gegriffen, doch zusätzlich — inspiriert durch einen Artikel in der Living at Home — sind die blau-grünen Prachtstücke entstanden. Erst war ich unzufrieden, dass die Übergänge so unsauber aussahen, doch letztendlich finde ich das hatte seinen ganz eigenen Charme. Die tollsten Eier aber kamen von Mr. Perfect’s Mama, die ihre Eier mit Hilfe von Zwiebelschalen färbt und zusätzlich Kräuter benutzt, um ihnen ein hübsches Muster zu verpassen. Das möchte ich nächstes Jahr auch probieren.

Alles Liebe,



Oster Muffins

Wenn man eine Seminararbeit schreibt, konzentriert man sich auf nichts anderes mehr. Man arbeitet stetig und fokusiert bis…ja, bis man sich plötzlich in der Küche wiederfindet und Rhabarber-Muffins mit kleinen Marzipan-Osternestchen-dekoriert. Da ist es wohl mal wieder an der Zeit eines meiner Lieblingswörter — Prokrastination — in den Raum zu werfen ;)

Seid ihr meiner Meinung, dass einer aussieht wie ein Herz? :cupcake: :heart_pale:

Alles Liebe,



weekly retrospect 17 + 18

Ich habe wirklich versucht das wöchentliche Rückblick-Schreiben nicht schleifen zu lassen, doch manchmal kommt das Leben eben dazwischen und ich bin keine Maschine. Die letzten beiden Semester-Wochen waren bestimmt von einer Seminararbeit, für die ich zwar schon schrecklich viel gelesen hatte, die aber noch zu Papier gebracht werden wollte. Und das hat länger gedauert, als ich angenommen hatte. Vor allem hat sich herausgestellt, dass mein System Notizen zu machen noch verbesserungsfähig ist.

Somit habe ich nur ein paar sonnenbunte Osterbilder für euch:

Osternestchen für Familie und Freunde

Ostersonntags-Brunch

*chuu*

Oster-Bagels ;)

Das Nest für Mr. Perfect mit Monster Hunter-Tee (naja, fast xD)

Mein Hase im Hasen :3

Alles Liebe,



Müssen wir korrigiert werden?

In Berlin direkt meinte Alexander Dobrindt heute die Grünen hätten im Moment ganz klar einen Höhenflug durch die  Ereignisse in Japan und dies würde sich wieder korrigieren. Korrigieren?

Vorweg: Ich möchte nicht darauf abzielen auszudrücken, dass ich mir wünsche, von jetzt an würde nur noch Grün gewählt. Denn ich mache keine politische Werbung für irgendeine Partei und ob die Grünen diejenigen sind, die etwas ändern oder eben nicht, muss sich erst zeigen. Aber wiederholt möchte ich sagen, dass die Wahlergebnisse von BaWü und Rheinland-Pfalz zeigen, dass viele Bürger aufgewacht sind und sich eine Politik und Zukunft mit Schwerpunkt Umweltschutz wünschen. Und das soll also korrigiert werden?

Fukushima scheint schnell vergessen, die Tatsache, dass das Atomkraftwerk nach wie vor unverändert strahlt und die Menschen dort unvorstellbaren Folgen entgegensehen, ignoriert. Die geplante Abänderung der AKW-Stresstests (die Möglichkeit von Flugzeugabstürzen und Terroranschlägen soll außer Acht gelassen werden – obwohl zum Beispiel ausgerechnet jetzt Terror-Verdächtige in der Nähe der Atomanlage Sellafield festgenommen wurden) geht neben anderen Nachrichten fast unter ><

Japan ist passiert und die Welt ist nicht mehr diesselbe. Ich habe keine Lust korrigiert zu werden.

Alles Liebe,