Großeinkauf bei Body Shop

„Ich bin mir selbst nicht wichtig genug“ war die Erkenntnis in Bezug darauf, warum ich nicht wie manch andere Frau Stunden mit cremen, aufhübschen, Nagelpflege und Co. verbringe. Das kann ich aber selbstverständlich nicht so stehen lassen und habe beim The Body Shop zugeschlagen.

Was für die eine oder andere vielleicht nicht mal der Monatseinkauf im Drogeriemarkt ist, war für meine Verhältnisse eine Großbestellung.

3 x Body Butter (Mango, Pfirsich und Pink Graipfruit), Teebaumöl Nachtlotion und aus der Spa Wisdom Japan Serie Grüntee/japanische Zitrone (yuzu) Badekristalle und Yuzu/Reismilch Bodylotion.

Mit der Body Butter (war ein Sparangebot, daher gleich drei Tiegel) sollte ich eine Weile reichen. Auf die „japanischen“ Produkte bin ich natürlich besonders gespannt. Der erste Schritt in Sachen „Ich bin mir wichtig. Ich kümmer mich um mich“ ist also getan. Jetzt heißt es nur noch cremen, baden und nochmal cremen *lach*

Mehr zum Projekt 12 in 2013 erfährst du hier. Über meine persönlichen 12 Ziele kannst du hier lesen.

Alles Liebe,



weekly retrospect 17.2013 – 18.2013

:girl: Atashi

Zwei Frühlingswochen sind ins Land gezogen und mit ihnen gemäßigte Temperaturen, gelegentlich Sonnenschein und jede Menge Blütenpracht.

Einen außergwöhnlich warmen Nachmittag haben Mr. Perfect und ich zu einem Spontanausflug an Ammer- und Wörthsee genutzt. Wir sind am Ufer entlangspaziert, haben uns die Sonne auf den Pelz scheinen lassen und einfach mal die Seele baumeln lassen.

Sonst habe ich entspannte Tage verbracht: Arbeit ohne Termindruck, die Probleme geben momentan größtenteils Ruhe, Zukunftpläne wurden geschmiedet. So könnte es immer sein.

Das Highlight war definitiv eine Urlaubswoche des Mannes, der die Zeit bei mir verbracht hat ♥ Zu seinem Geburtstag haben wir für einen Tag Salzburg unsicher gemacht (das ist mit dem Zug nur zwei Stunden von hier), erkundeten die Festung und sind mit Plänen, im Sommer auch noch Zoo und die Wasserspiele von Hellbrunn zu besichtigen, wieder nach Hause gekommen.

Noch nie so intensiv wie in diesem Jahr, habe ich all die schönen Blumen und Bäume wahrgenommen, die zu dieser Jahreszeit ihre Prachtgewänder aus dem Schrank holen. Verbringt man Zeit draußen, kann man feststellen wie sich jeden Tag neue Schöhnheiten hinzugesellen und andere langsam verblühen.

Jetzt könnte es noch ein klein wenig wärmer werden, damit ich Schwimmen gehen kann. Danke.

:usagi: Hasenhausen

Auch in Hasenhausen herrscht Frühling. Der Fellwechsel ist langsam überstanden und die Drei tollen mit Vergnügen über den neuen Teppich (der besseren Grip zu bieten scheint als der alte *lach*). Das „alles wird markiert und angepinkelt“-Problem besteht weiterhin, daher dürfen die Herrschaften vorerst nicht mehr auf die Couch und werden bei jedem Hopser von mir überwacht. Hoffentlich legt sich das irgendwann wieder.

:onigiri: Japanophil

An der Uni fanden zwei Gastvorträge zum Thema 11. März statt, wovon leider nur einer interessant und erkenntnisreich war, aber das ist vorab ja immer schlecht einzuschätzen.

Am liebsten würde ich mich aktuell Tag und Nacht nur mit Japan beschäftigen. Bei mir ist irgendein Knoten geplatzt. Ich bin so glücklich mit dem, was ich tue. Wenn mir jetzt noch jemand Geld dafür geben würde, dass ich Rund um die Uhr über Japan reden/schreiben könnte, wäre das optimal ;)

:note: Entertain me

Am Lesen: Destined (House of Night #9) von P.C. & Kristin Cast

Alles Liebe,



Der Fuji wird UNESCO Welterbe

Gestern ging es durch die (japanischen) Medien, im Juni werden der Fuji und die umliegende Region mit den fünf Seen, mehreren Schreinen und Tempeln zum UNESCO Welterbe ernannt werden. Ihr könnt euch vorstellen: I like. Wegen mir düften sie ja fast jedes Fitzelchen von Japan dazu ernennen *lach*

Der Fuji-san, in Deutschland oft fälschlich als Fuji-yama bezeichnet (die Ursache für diesen Irrtum kommt von einer falschen Lesung der Schriftzeichen: Berg allein wird yama gesprochen, in Kombination mit anderen Zeichen wird sie allerdings zu san), ist der höchste Berg Japans und für das Inselvolk ein heiliger Ort. Jahr für Jahr pilgern Unmengen an Touristen unter hohen körperlichen Strapazen auf den Gipfel um dort einen Sonnenaufgang zu erleben. Dabei gibt es auch immer wieder Tote, doch der Anblick ist vielen das Risiko wert.

Leider habe ich diese Erfahrung noch nicht machen können. Die Besteigung ist nur in wenigen Sommermonaten möglich und mein Japan-Aufenthalt erstreckte sich ausgerechnet von Oktober bis Juni. Also knapp vorbei…aber gesehen habe ich den Fuji zumindest vom Zug und von Tokyo aus. Selbst das ist manchem verwehrt, da der Berg sich gern in Nebelschwaden hüllt.

War jemand von euch schon am oder gar auf dem Fuji? Habt ihr sowas irgendwann mal vor?

Alles Liebe,



Playlist: K-Pop/J-Pop von Kim Hyun Joong auf Spotify

Musik per Flatrate aus dem Netz – seit Jahren bin ich großer Fan des Prinzips. Mehrere Dienste habe ich schon durch. Mittlerweile bin ich ganz glücklich mit Spotify. Eins haben allerdings alle Anbieter gemein: Mit J-Pop sieht es eher mager aus.

Heute bin ich völlig durch Zufall auf zwei Alben des koreanischen Schauspielers und Sängers Kim Hyun Joong gestoßen. (kennt ihn vielleicht jemand aus der koreanischen Version von Boys over Flowers?)

amazon: Kim Hyun Joong – Greatest Hits Collection
Spoftify: Kim Hyun Joong – Greatest Hits Collection

amazon: Kim Hyun Joong – Unlimited
Spotify: Kim Hyun Joong – Unlimited

Wie viele K-Pop Sternchen drängt er ebenfalls auf den japanischen Markt, so sind die meisten seiner Songs auf Japanisch. Wer typischen J-Pop/K-Pop mag und zufällig auch Spotify hat, kann ja mal reinhören. ^^

Ich war überrascht sowas bei einem deutschen Musil-Stream-Anbieter zu finden. Habt ihr vielleicht mehr Tipps dieser Art?

Alles Liebe,



12 in 2013: Monatsrückblick April

Der April war ein seltsamer Monat…so ein Zwischendrin-Monat. Nach der Abgabe der Magisterarbeit, aber vor dem großen Lernen für die Abschlusspfüfungen. Schnell war er um. Ich fühle mich ein wenig wie ein Schatten, wandelnd zwischen den Zeiten und Welten. Gerade noch so Student, aber bald nicht mehr. Hm…

  1. Fitness. Ich fühle mich so dick und schlapp, dass mir jede Bewegung drei Mal so anstrengend vorkommt. Immerhin habe ich eine Saisonkarte fürs Schwimmbad gekauft.
  2. 15kg abnehmen. Die zusätzlichen Magisterarbeit-Pfunde sind wieder runter. Aber letztendlich stehe ich immer noch am Anfang der Abnehm-Reise. Es wäre schön, wenn es endlich ein großes Stück voran gehen würde.
  3. querbeet kochen. Das queerbeet Kochen hat Mr. Perfect und mich diesen Monat größtenteils nach Japan geführt. Wir haben neue Reisbällchen-Füllungen ausprobiert und Maissuppe mit Eierstich. Zusätzlich die verlorenen Eier fürs Tsukimi Udon. An neuen Lebensmitteln ist Granatapfelsaft in meinen Kühlschrank eingezogen.
  4. Kanji. …
  5. Fotografieren lernen. Mittlerweile habe ich mich immerhin für eine Wunschkamera entschieden: Die Canon EOS 600D soll es werden. Lieber früher als später, falls es dieses Jahr wirklich noch nach Japan gehen sollte.
  6. Ribon lesen. Nur ein Kapitel der neusten Ausgabe gelesen.
  7. Ausmisten. Schlaf- und Wohnzimmer wurden mehr oder weniger komplett umgekrempelt.
  8. Studium abschließen. Die meisten Termine und Themengebiete stehen fest, die Nebenfach-Prüfer sind im Prüfungsamt angegeben. Jetzt geht’s ans Lernen.
  9. Projekte abschließen. Sie ist fertig, sie ist fertig *wie wild rumtanz* Die Ripple-Decke hat keine losen Enden mehr. Ein Abschlussbericht folgt die nächsten Tage.
  10. Frau sein. Ein paar frühlinsgfrische Klamotten wurden geshoppt und ich kann erste Erfolge bei meinem Projekt, die Füße zarter zu kriegen, feststellen.
  11. JLPT N2 machen. Heute die Anmeldungsunterlagen angefordert (^^)v
  12. Die Welt verbessern. Ich schwächel. Nix ist’s grade mit vegan und sonstigem Umwelteinsatz. Nicht, dass es mir nicht mehr wichtig wäre, ich war nur zu sehr mit mir selbst beschäftigt.

Wie gesagt: gefühlt ein seltsamer Monat. Alles neu macht der Mai. Ich hoffe auf Frühlingswetter, dann habe auch ich gleich viel mehr Schwung.

Mehr zum Projekt 12 in 2013 erfährst du hier. Über meine persönlichen 12 Ziele kannst du hier lesen

Alles Liebe,



Von Sprossen und vom Sprießen

Seit drei Jahren versuche ich’s nun: Kräuter ziehen und Sprossen sprießen lassen.

Dieses Jahr wurden die Bestrebungen angregt von Mr. Perfect, der seit einiger Zeit Abonnent der Bitebox ist. Die leergeknabberte Box mit ihren vier Schälchen eignet sich hervorragend um im Abstand von einigen Tagen frische Kresse oder Alfalfa-Sprossen zu ziehen.

Zusätzlich habe ich mich das erste Mal an Mungobohnenkeimen versucht. Ideal für Salat und Asiagerichte. Das war aber gar nicht so einfach. Ähnlich wie die anderen Sprossen einfach in ein flaches Gefäß und zwei mal am Tag Wasser drauf war nicht.

Deshalb habe ich für diese mittlerweile ein Keimglas und das funktioniert super.

Wie macht ihr das mit Sprossen und Co.? Zieht ihr sie selbst? Wenn ja: wo und wie?

Alles Liebe,