Mina 1.0?

Bei Sari habe ich diesen netten Fragebogen mitgenommen.

Bin ich 1.0 oder 2.0?

CDs oder mp3-Player?
Festnetz oder Mobiltelefonie?
Handy oder Smartphone?
Notebook oder Tablet-PC?
Buch oder E-Book-Reader?
Buch oder Hörbuch?
Brettspiel oder Spiel-Konsole?
Tagebuch oder Weblog?
Bargeld oder EC-Karte?
Poesiealbum oder Social Network?
Kabel-/Satelliten-TV oder IpTV?
Videothek oder Online-Videothek?
Ladengeschäft oder Online-Shop?
Brief oder E-Mail?
Urlaubspostkarte oder MMS?
Straßenkarte oder Navigationsgerät?
Duden oder Online-Duden?
Pizza-Zettel mit Anruf oder Online-Pizza-Bestellung?
Briefmarke oder Online-Frankierung?
Papierrechnung oder Online-Rechnung?
Und zuletzt: mehr offline oder mehr online?

Ergebnis

1.0: 11 zu 2.0: 11

Ich sag’s ja immer: Ich bin ein Granny-Nerd. Gleichzeitig modern und altmodisch.

Alles Liebe,



Something beautiful is on the way

The moment I decided my ripple blanket would be finished soon I was eager to try out new patterns. For the next blanket of course. Once you’ve started to crochet blankets I don’t think there’s a way back.

Via ravelry I stumbled upon the African Flower pattern. Once you’ve got the hang of it (and aren’t too tired, or you’ll end up with seven flower petals, like I did xD) those are easy to make and can be joined on the go.

In my opinion the chosen colors make a crucial difference wether the african flowers look good or not. To be honest I’m not the best when it comes to pretty color combos. It’s not that I’d combine orange with brown and spinach green (and there might be a charm in that one, too…if you lived in the 70s…and are a hospital wall or something similar), but my creations always lack that certain something. Fortunately there are others like Lucy of Attic24 or in this case MiA Inspiration who really know what they do.

I love the oriental touch of those different shades of blues and pinks together.

Useful Links

Alles Liebe,



PARIS-Spaziergänge: Im Quartier Latin

Gleich am ersten Tag haben wir einen von Hella Broerkens PARIS-Spaziergängen ausprobiert. Dieser beginnt an der Metrostation Sully-Morland und führt von dort durchs Quartier Latin.

Ohne Frau Broerken wären wir sicher nie auf die Idee gekommen (kostenlos) auf die Dachterasse des Institut du Monde Arabe hinauf zu fahren. Von dort hat man einen Postkartenblick über ganz Paris und kann erstmal mit offenem Mund staunen über die Schöhnheiten, die einen die nächsten Tage noch erwarten werden: Notre Dame, Sacre Coeur, den Louvre und so vieles mehr. Allein das Innere des Instituts zu sehen, ist die Sicherheitskontrolle am Eingang schon wert. Die Fassade besteht aus unzähligen blendenartigen Konstrukten, die den ganzen Tag über den perfekten Tageslichteinfall garantieren.

Weiter ging es dann an der Seine entlang zum Jardin des Plantes, an einer Moschee vorbei, hinter deren Mauern neben einem Hammam auch ein gut besuchtes Café sein Zuhause gefunden hat. Durch die Straßen bis hin zur Rue Mouffetard, wo Käsehändler, neben Konditoreien und anderen Lebensmittelgeschäften locken, den kulinarischen Verlockungen zu erliegen.

Kurz vor dem Pantheon macht man einen Abstecher zur Wirkungsstätte von Pierre und Marie Curie, leider wird dort zur Zeit renoviert. Am Pantheon angekommen muss bestimmt jeder erst einmal schlucken: seine Schöhnheit in Kombination mit freien Blick auf den Eiffelturm rührten bei mir die Tränen. Des Glücks wohlgemerkt. Hallo Paris, ich bin angekommen!

Ausklingen lassen haben wir den schönen Spaziergang im Jardin du Luxembourg, ein Park mit Palais im italienischen Stil, erbaut zur Zerstreueung von Königin Maria von Medici, die kurz davor ihren Ehemann verloren hatte. Dort lässt es sich stundenlang aushalten, aber frau will natürlich noch viel mehr von Paris sehen ;)

Um die Stadt ein wenig kennen zu lernen – und das abseits von Touristenmassen – ist dieser Spaziergang einfach perfekt. Uneingeschränkt empfehlenswert :3

Alles Liebe,



Bonjour à Paris

Nach einem langen Tag auf den Beinen bin ich entsprechend müde. Aber, mon Dieu, ich bin in Paris und ihr wollt sicher ein bisschen an meinem Glück teilhaben.

Sehe ich nicht schon viel französischer aus als vorher?

Und das? Wenn das nicht der Inbegriff von französisch ist :heart_bubble:

Aber Beginnen wir am Anfang: heute Morgen um 04:50 Uhr also als mein Wecker ging. Die Wohnung noch versorgt und in zuverlässige Hände übergeben, dann ging es ab zum Flughafen. Unser Flug ging bereits um 07:20, deshalb auch so früh das Ganze. Keine zwei Stunden später landeten wir in Paris. Dort war das erste Ziel der Erwerb eines Pass NaviGo découverte. Während ich Mr. Perfect noch gepredigt hatte er müsse unbedingt ein Foto von sich mitnehmen, hatte ich selbiges natürlich vergessen. Neben der Verkaufsstelle gab es allerdings vorausschauend einen Passbild-Automaten…der bei jedem brav die Bilder ausspuckte, nur bei mir nicht :meh:
Wir konnten das Problem letzendlich doch lösen und nun bin ich stolze Besitzerin einer Wochenkarte für den ganzen Pariser Nahverkehr (Metro, RER etc.) und muss mir bis Sonntag Abend keine Gedanken mehr um carnets, Zonen oder ähnliches machen.

Nachdem wir unser Gepäck im ganz bezaubernden Hotel nähe La Defense abgegeben hatten, ging es gleich auf den ersten Spaziergang aus Hella Broerkens Buch PARIS-Spaziergänge. Darüber werde ich allerdings gesondert berichten. So viel vorweg: Wir hatten einen wundervollen Nachmittag. Paris spart nicht an Prunk und romantischer Schöhnheit.

Als uns dann der Magen knurrte und die Füße müde wurden, nahmen wir die nächste Metro in Richtung La Defense…nur um doch noch am Louvre schnell auszusteigen ♥

Hier passt nur ein Wort: überwältigend. Egal ob man nach vorne, hinten, links oder rechts schaut: Prunk, Prunk und noch mehr Prunk. Mir war schon ganz schwindlig. Ein Spaziergang durch den Jardin des Tuileries war dazu keine Abwechslung ;) Dort habe ich diesen armen Kerl fotografiert. Worüber er wohl so verzweifelt ist?

Wusstet ihr eigentlich, dass über 50% der Männer mit der Länge ihres…aber ich komme vom Thema ab. Hier ein Sonnenuntergangsblick auf den Obelisk am Place de la Concorde.

Eines der großen Highlights war noch dieser einmalige Blick auf den Eiffelturm mit Nebensonne.

Bonne nuit!

Alles Liebe,



Zwei Briefe für Britta – Berte Bratt

:book: Goodreads-Link

Das Buch ist mein  Z-Beitrag für die ABC Challenge.

Britta Dieters ist 16 und kommt von einer kleinen Insel an der Grenze zu Dänemark. Als ihr Vater – ein Kunstmaler – ein Reise-Stipendium erhält und beschließt für einige Monate nach Paris zu gehen ist dies Brittas Chance sich unter Beweis zu stellen. Die beiden haben die Möglichkeit in einem Haus in Colombes zu wohnen, dessen Besitzer für einige Zeit nach Amerika gegangen sind. Im Gegenzug versprechen Dieters die beiden Siamkatzen zu versorgen.

So reisen Vater und Tochter nach Frankreich. Benno Dieters verbringt seine Tage damit zu zeichnen, Britta besorgt den Haushalt und kümmert sich um die verwöhnten Katzentiere. Bis ihr Vater einen Traumjob angeboten bekommt: eine Kirchenrestaurierung in Südfrankreich. Wie es der Zufall will plant Brittas Cousine Ellen zu Besuch zu kommen. Da er seine Tochter in guten Händen weiß, willigt Benno ein und fährt. Nur dass Ellen nicht in Paris ankommt; sie wird ins Krankenhaus eingeliefert ohne Aussicht auf schnelle Genesung. Britta hat versprochen zu telegraphieren sollte irgendetwas schieflaufen. Doch sie weiß auch wie wichtig dieser Job für ihren Vater ist, so beschließt sie zu schweigen und allein druchzuhalten. In einem Land, dessen Sprache sie nicht kann und in dem sie niemanden kennt.

Zwei Briefe für Britta war eines meiner ersten Berte Bratt-Bücher, vielleicht gehört es deshalb auch zu meinen Lieblingen. Man kan Britta in jeder Minute nachempfinden wie sie sich gerade fühlt und es macht einfach Spaß zu sehen wie sie an ihrer Aufgabe wächst und erwachsen wird. Wie in allen Bratt-Büchern sind Dieters eine wundervoll herzliche Familie, von der man selbst gerne ein Teil wäre. Ich freu mich drauf in Paris die Orte zu sehen, die Britta in ihrer Geschichte so lebhaft beschreibt.


Alles Liebe,



New crafting books

Sometimes I’m lucky and get some new crafting books at work :3 This time I was very lucky.

The new additions are:

Knitting Vintage
Love…Knitting


Vampire Knits:
Projects to Keep You Knitting from Twilight to Dawn
Wee Wonderfuls: 24 Dolls to Sew and Love



Especially Wee Wonderfuls and Vampire Knits are a treat for the eyes. I like the latter although most of the patterns are inspired by the Twilight series :!: Nevertheless vampires and shapeshifters are kind of cool and it’s funny to read a girl should wear selfmade pulse warmers whenever she plans to meet her new vampire boyfriend xD

Alles Liebe,