Mein Handarbeitsregal – jetzt mit IKEA-Hack

Es ist noch gar nicht lange her, da habe ich euch Einblick in mein Handarbeitsregal gegeben. Die Bilder allerdings waren schon aus dem letzten Jahr. Mittlerweile schlich sich langsam wieder der Chaos-Teufel ein. Und vor allem beinhaltete das Regal noch lange nicht alles und das auch nicht sinnvoll.

Ein großes Problem, dass wahrscheinlich jede Häklerin und Strickerin kennt: wohin mit all der Wolle? Bisher bewahrte ich sie im Schlafzimmer in einer Blechwanne auf. Ständig kullerte wieder etwas durch die Gegend und der Raum, der eigentlich zu Ruhe und Entspannung einladen soll, wirkte unruhig und unaufgräumt.

Vor zwei Tagen dann hatte ich eine Eingebung, als mein Blick auf den CD-Einsatz im Billy-Regal fiel. Wann hatte ich das letzte Mal Musik von Platte gehört. Wollte ich da nicht eh längst mal ausmisten? Und wenn nun der Einsatz auch ins Handarbeitsregal passen würde, dann könnte ich doch, ja dann…

Und wie das dann so ist, wenn es Dienstag Abend, naja, Spätabend, um nicht zu sagen Nacht ist und ich eigentlich Dallas schauen wollte, hat es mich gepackt und ich habe angefangen umzuräumen. Denn der CD-Einsatz passt auf den Millimeter :D

Und so sieht das ganze jetzt aus.

Durch die CD-Fächer kommt für mich ein wenig der Flair auf wie beim lokalen Wollgeschäft. Gleichzeitig habe ich gut im Blick wie viel Knäuel pro Farbe noch da sind.

Auch bin ich sehr zufrieden damit, dass die Nähmaschine nun ein Fach tiefer steht, da dieses höher ist und ich nicht jedes Mal beim rein- und rausnehmen oben, unten, hinten und überall anschramme.

Soweit ich das sehen kann, gibt es den CD-Einsatz für Billys nicht mehr. Aber wer weiß, vielleicht hat ja einer von euch plötzlich Lust bekommen und holt sich ein Benno oder etwas ähnliches von Car Möbel!? ;)

Mehr zum Projekt 12 in 2013 erfährst du hier. Über meine persönlichen 12 Ziele kannst du hier lesen.

Alles Liebe,



weekly retrospect 05.2013 – 07.2013

:girl: Atashi

Die Wochenrückblicke bleibens chon wieder aus und es hat den selben Grund wie in den vergangenen Jahren: das Leben meint es gerade nicht besonders gut mit mir. Und hier meine Probleme auffächern? Jammertiraden loslassen? Nein, dazu habe ich keine Lust und ihr wahrscheinlich auch nicht. Dieses Blog ist ein Ort von Freude, Inspiration und Anregung, da mag ich nicht griesgrämig hier rumsitzen und dunkle Wolken in die Welt hinaus schicken.

Also ein Frühstücksbild, das hebt immer meine Laune ;) Was habe ich die letzten Wochen schönes (!) gemacht? Als erstes fällt mir der unsinnige Donnerstag an, an dem ich ein wenig närrisch unterwegs war. Wie es sich hier in Dorfen gehört mit weißem Nachthemd und schwarzer Zipfelmütze natürlich *lach* Ganz heidnisch haben wir den Winter in Form einer Strohfigur ausgetrieben, die jedes Jahr am Ende der Veranstaltung angezündet wird.

Genossen habe ich wie immer sehr die Abende mit meinen Freunden, die aktuell weniger häufiger sind, da ich oft brav zu Hause bleibe um an meiner Magisterarbeit zu schreiben. Manchmal brauche ich aber auch einfach nur Couch, Tee und Grey’s Anatomy um abzuschalten.

Im Vergleich mit der restlichen Online-Welt, die sich nach Frühling sehnt, darf ich mich wohl als Ausnahmefall betrachten, denn ich genieße noch immer Schnee und Winter. Diese Jahreszeit gehört für mich genau so dazu wie alle anderen und mit den paar Tagen Winterwunder vor Weihnachten war ich noch nicht zufrieden.

:usagi: Hasenhausen

Bei den Kaninchen gibt es positives und negatives zu berichten. Bennys Schnupfen mag einfach nicht so ganz verschwinden. Auch merke ich, dass er älter wird und sehe es ein wenig mit Sorge (naja, gerade macht er es sich in meinem Couch-Kuschelnest bequem, nachdem er wild durch die gegend gehopst ist), schließlich will ich meinen Mümmelmann noch möglichst lange um mich haben.

Wundervoll ist aber, dass sich das Bild von drei harmonisch kuschelnden Kaninchen mehr und mehr zum Alltag entwickelt. Vergesellschaftung mit Happy End.

Mickey hat die Tage zum ersten Mal aus reiner Lebensfreude Haken geschlagen. Damit ist sie in meinen Augen endgültig resozialisiert und zeigt komplett normales Kanini-Verhalten ♥

:onigiri: Japanophil

Ich lese fleißig Ribon, die Februar-Ausgabe habe ich mir auch schon vom Manga-Händler meines Vertrauens geholt.

Dank der TuneIn-App auf dem iPod höre ich japanische Radio-Sender und Podcasts.

Dass ich jeden einzelnen Tag von Japan träume (meist in wachem Zustand ;D), muss ich wohl nicht extra erwähnen.

:note: Entertain me

Am Lesen: Entwined von Heather Dixon
Gesehen: Beasts of the Southern Wild (eher seltsam)
Gesehen: Jesus liebt mich (verbreitet so richtig gute Laune)
Gesehen: Once upon a time Staffelfinale (ein bisschen enttäuschend)

Alles Liebe,



Entrümpeln macht glücklich

Ich glaube manchmal ihr müsst langsam das Gefühl kriegen ich wäre ein totaler Messie *lach* Denn ständig mache ich große Entrümpelungsaktionen. Und miste hier und da und es nimmt einfach kein Ende. Aber genau so ist es, die Flut an Gerümpel im simplify-Sinn nimmt leider kein Ende.

Es ist erstaunlich wie schnell sich wieder neuer Schrott ansammelt. Andere Leute bringen einem was, das meiste trägt man aber selbst nach Hause. Bei mir herrschte in letzter Zeit akuter Elektro-Müll-Alarm, denn in den vergangenen Wochen haben sich gleich mehrere Geräte verabschiedet: Wasserkocher, Telefon und Staubsauger. Dazu kamen ein alter Fön und ein paar Leuchten, die ich noch im Keller gefunden hatte. Und endlich konnte ich mich überwinden den alten PC in die ewigen Computergründe gehen zu lassen.

Alles was ein Kabel hat darf nicht in den Restmüll. Also warte ich immer, bis ich einen Schwung zusammen habe, und leihe mir dann ein Auto für die Fahrt zum Wertstoffhof. Und weil ich schon dabei war, kam auch noch ein wenig Altmetall- und Holz weg (jaja, was der Keller so alles hergibt).

Fazit (mal wieder): entrümpeln macht glücklich (wieso höre ich mich gerade mit Meredith Greys Stimme sprechen?…ich schaue zu viele Serien *kicher*). Dieses mal merke ich den „Seelen“-Effekt, weil es sich eigentlich „nur“ um Dinge aus Seitenspeicher und Keller handelte, das heißt in meinem tatsächlichen Wohnbereich hat sich nichts verändert. Dennoch kommt es mir luftiger und ich mir befreiter vor.

Ich kann (berechtigtes) Wegwerfen nur jedem wärmstens empfehlen!

Mehr zum Projekt 12 in 2013 erfährst du hier. Über meine persönlichen 12 Ziele kannst du hier lesen.

Alles Liebe,



Fab-Abs January – Ich hab’s geschafft

Irgendwie kann ich es selbst kaum glauben. Aber hiermit verkünde ich: Am 5. Februar 2013 habe ich den Fab-Abs January Plan beendet. Mit anderen Worten: 100 Sit Ups, 35 Liegestütze und 2:30 Minuten Plank.

Ich habe fünf Tage länger als veranschlagt gebraucht, aber das wichtigste ist: ich habe nicht aufgegeben, ich hab es zu Ende gebracht. Waschbrettbauch habe ich noch keinen. Dafür 2 cm weniger um die Taille. Und bin stolz wie Oskar, das kann ich euch sagen :D

Mehr zum Projekt 12 in 2013 erfährst du hier. Über meine persönlichen 12 Ziele kannst du hier lesen.

Alles Liebe,



Anschaffung II: Süße Ordnung fürs Büro

Wenn es um süße Ordnungssysteme geht, kann ich es einfach nicht sein lassen. Nach meinem Box in Box Desk Organizer habe ich wieder bei ebay zugeschlagen und ein weiteres Schachtel-Hinstell-Kram-Organisierungs-Set gekauft ♥

Zwei Schreibtische sind aber auch die allerbeste Ausrede putzige Dinge in mehrfacher Ausführung zu besitzen ;)

Mehr zum Projekt 12 in 2013 erfährst du hier. Über meine persönlichen 12 Ziele kannst du hier lesen.

Alles Liebe,



Neuanschaffung I: Glas-Vorratsdosen im Blümchenlook

Innerhalb einer Woche habe ich mir gleich einen ganzen Schwung neuer, schöner Dinge zugelegt. Manches musste sein, weil etwas kaputt ging. Anderes – wie diese Glas-Vorratsdosen – weil ich die Gelegenheit nicht verstreichen lassen wollte.

Die Gelegenheit kam in Form des bertine-Newsletters, in dem die aktuellen Neuzugänge eines meiner Lieblings-Shops vorgestellt wurden. Erfahrungsgemäß sind die Sachen, die mir gefallen, schnell ausverkauft (und ich bin ein h&m gebranntes Kind, wo man ja nie was bekommt, wenn man nicht in dem Moment bestellt, wo man den Katalog aus dem Briefkasten holt). Bei 14,90 Euro für ein Set aus 5 Behältern musste ich nicht lange nachdenken.

Und sind sie nicht megasüß mit ihrem nostalgischen Oma-Look *kicher*? Jetzt bleibt nur die Frage: Was werfe ich stattdessen raus? Schließlich brauchen sie einen Platz in meiner knapp bemessenen Küche ^^;

Alles Liebe,