Rezept: Oyakodon

Mittlerweile habe ich schon einige Gerichte aus aus dem ItadakimasuKochbuch ausprobiert. Heute gibt es ein sehr leckeres Rezept, das ganz fix nachgekocht ist (und ganz nebenher gesagt bisher Mr. Perfects Lieblingsessen ist).

Es handelt sich um Oyakodon, was so viel heißt wie Schüssel mit Elternteil und Kind. Dieser seltsame Name kommt daher, dass beim Kochen Hühnchenfleisch und Ei zum Einsatz kommen. Ein wenig makaber vielleicht, aber es schmeckt superlecker ^^;

Hier das Rezept:

Oyakodon

Zutaten (für 2 Portionen)
150g Hühnerbrust
1 mittlegroße Zwiebel
1 Frühlingszwiebel (alternativ Schnittlauch)
2 Eier

Für die Sauce:
200 ml Dashi (ersatzweise Gemüßebrühe)
1 EL Zucker
2 EL Mirin (ersatzweise weißer Essig)
3 EL Sojasauce

Zubereitung
Das Hühnerfleisch schneidet man in kleine Stücke, die Zwiebel in Streifen, die Frühlingszwiebel in etwas 2 cm lange Stücke.

Die beiden Eier in eine Schüssel aufschlagen und verquirlen.

Alle Saucenzutaten in einem kleinen Topf aufkochen. Dann Fleisch und Zwiebelstreifen hinzugeben, herunterschalten und mit Deckel drauf weiter köcheln lassen, bis das Fleisch durch ist. Die Frühlingszwiebel hinzugeben und kurz warten, dann das verquirlte Ei in den Topf geben.

Wichtig ist dabei, dass Ei nicht unterzurühren. Ich versuche es immer möglichst großflächig zu verteilen. Bei geschlossenem Deckel eine Minute stocken lassen. Fertig!

Oyakodon wird traditionell mit Reis gegessen, passt aber auch ganz wunderbar zu Gemüse und Nudeln. Guten Hunger!

Mehr zum Projekt 12 in 2012 erfährst du hier.

Alles Liebe,



In der Lebensmittelkrise

Vor Jahren hatte ich ein augenöffnendes Erlebnis in Sachen Eier und Hühnerhaltung. Damals vergaste Jamie Oliver vor laufender Kamera (Link zum Spiegel-Artikel) männliche Küken, genau wie das in der Industrie gang und gäbe ist (Hennen sind interessanter, da sie Eier legen). Zusätzlich wurde die Massentierhaltung angeprangert und dargestellt, in wie vielen Lebensmitteln eigentlich Eier aus Käfighaltung Verwendung finden.

Gegen das Töten der männlichen Küken kann ich so direkt nichts unternehmen. Doch seitdem wandern nur noch Bio-Eier in meinen Einkaufskorb. Es gab Zeiten, in denen ich wirklich knapp bei Kasse war, doch wenn ich vor dem Eier-Regal stehe, muss ich jedes einzelne Mal an diese Fernsehsendung denken und es gibt für mich keine andere Wahl mehr. Lieber verzichte ich auf eine Zeitschrift oder spare das Geld anderweitig ein.

Neulich ist mir wieder etwas ähnliches passiert. Mr. Perfect und ich saßen beim Frühstück und ich hatte bei Aldi eine Schinkensorte gekauft, die ich bis dahin noch nicht ausprobiert hatte. Beim Öffnen der Packung las ich nebenher über die Beschreibung und blieb an dem Wort „zusammengefügt“ hängen. Wie, der Schinken war aus Einzelteilen zusammengefügt?

Zur Zeit des Analog-Käse und Klebe-Fleisch-Skandals war ich in Japan und das Ganze ging völlig an mir vorbei. Als ich nun diesen enzym-gepanschten Schinken vor mir hatte, kam ich mir su dumm und naiv vor. Wieso hatte ich beim kaufen die Augen nicht aufgemacht und aufmerksam gelesen? Hatte ich mich wirklich darauf verlassen, dass irgendeine Instanz mich vor so etwas schützte? Die Regierung vielleicht oder irgendeine Verbraucherschutzzentrale?

Nein, man muss sich schon um sich selbst und die Qualität seines Essens kümmern. Ein aktueller Artikel aus der FAZ bringt die Haltung der Deutschen sehr präzise auf den Punkt und nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht unser Verhalten anzuprangern.

Mr. Perfect und ich haben unsere Entscheidung getroffen. Und so wie auf dem Bild oben sah unser Frühstück daraufhin letzten Samstag aus. Ich greife schon länger immer wieder zu Bio-produkten, aber auch hier gibt es nun in einigen Bereichen keine Alternative mehr für mich. Und ich kann es nur immer wieder bestätigen: Es schmeckt einfach besser.

Auch war der Wocheneinkauf nicht wirklich teurer als früher. Sicher, die einzelnen Produkte kosten im Vergleich mehr, aber ich merke wie ich viel ausgewählter kaufe. Lieber weniger, aber dafür wesentlich bessere Qualität. Und ich bin sehr glücklich damit.

Mehr zum Projekt 12 in 2012 erfährst du hier.

Alles Liebe,



Küchenkräuterfront 2012

Einer der heikelsten Punkte auf der 12 in 2012-Liste: Küchenkräuter ziehen und am Leben erhalten.

Letztes Jahr bin ich ja leider gescheitert. Das Ansäen hatte noch ganz gut geklappt, aber die Kräuter auch durchzubringen…dafür mangelte es noch am Gieß-Durchhaltevermögen.

Aber das kann mich ja nicht abhalten, es wieder zu versuchen *hüstel* Hier also der nächste Versuch! Dieses mal mit Spezial-Kräutererde (hoffentlich Trauermücken-Eier frei ><*) und gleich ein paar Sorten mehr.

Für die Schildchen habe ich Aufkleber, die mal bei einer Frauenzeitschrift dabei waren, auf Papier geklebt, ausgeschnitten und mit masking tape an Schaschlikspießen angebracht.

Drückt mir die (grünen) Daumen, dass es dieses Jahr was wird!

Mehr zum Projekt 12 in 2012 erfährst du hier.

Alles Liebe,



weekly retrospect 11.2012

:girl: Atashi

Hallo Frühling! Endlich war er für ein paar Tage zu Besuch und ich habe die sonnigen Tage so viel wie möglich genossen.

Aber fangen wir doch mal wieder am Anfang an. Die erste Hälfte der Woche habe ich gearbeitet. Für die Yasuu-Facebook-Page haben wir uns eine echt schöne Aktion für die neue Timeline ausgedacht: Eine (Frei)Zeitreise durch das letzte halbe Jahrhundert. Es hatte riesig Spaß gemacht darüber nachzudenken, was in den einzelnen Jahrzenten Deutschland bewegte und freizeittechnisch so „in“ war. Zusätzlich haben wir alle alte Fotos rausgesucht und dabei kamen so viele Erinnerungen hoch. Für mich war es die erste Design-Aktion mit der neuen Facebook-Timeline und daher eine ganz spannende Sache. Na, auf wie vielen Bildern erkennt ihr mich? *kicher*

Dabei konnten mein Fellow Nerd Herr W. und ich es natürlich nicht lassen uns jede Menge Openings von 80er Cartoons anzuschauen. Ich glaube meine gedankliche DVD-Wunschliste ist um ein ganzes Stück länger geworden (ich sag nur He-Man, She-Ra und natürlich Saber Rider ♥). Spätestens zum 30. sollte ich mir die alle mal leisten, was meint ihr?

Donnerstag und Freitag hatte ich dann frei, und das bei strahlendem Sonnenschein. Ein Traum! Vielleicht liegt’s ja an den neuen Kissen (meine Bestellung kam eine Woche verspätet endlich an), aber mich überkam die unbändige Lust aufs Rad zu steigen und einfach raus ins leider nach wie vor Braun-Graue Grüne zu fahren. So kam es, dass ich mal bis zum Edeka rausgekommen bin (und gleich Spezial-Blumenerde fürs Projekt Küchenkräuter anpflanzen gekauft habe) und von dort aus eine Runde um die Stadt gedreht habe. Auf dem Heimweg gab’s dann noch die Mollie Makes für mich.

Ich weiß nicht ob mein Körper aufgrund der sportlichen Betätigung oder des Sonnenscheins Glückshormone ausgeschüttet hat, jedenfalls geht es mir seit dem Frühlingseinbruch so richtig gut. Es zog mir förmlich nach draußen. Mich ewigen Stubenhocker! So kam es, dass Mr. Perfect und ich auch am Wochende lange Spaziergänge unternommen haben. Wir haben erste Palmkätzchen gesehen, sind über Baumstämme geklettert um den Bach zu überqueren und haben zu guter letzt Bekanntschaft mit zwei völlig lethargischen Einhörnern gemacht ;)

Sonntag gab’s dann noch einen Formel 1-Saison Auftakt-Brunch…so können die Wochenenden immer sein.

:usagi: Hasenhausen

Es ist zum Kringeln, aber meine Häkeldecke übte auf Bennybunny von Anfang an eine magische Anziehung aus. Wann immer ich daran gearbeitet habe, saß er plötzlich neben mir, auf dem Häkelstück, zwischen den Wollknäueln. Jetzt, da sie langsam fest auf der Couch einzieht (ja ja, obwohl noch nicht alle Enden vernäht sind), ist er ständig drauf. Das muss Liebe sein.

Im Gegensatz dazu scheint er etwas gegen die neuen Kissen zu haben. Die werden argwöhnisch beschnuppert und dann plötzlich mit Kratzangriffen attackiert -_-° Ach, dieses Karnickel!

:onigiri: Japanophil

Ich will mehr Kanji können. Ich will mehr Kanji können. So oder so ähnlich spukt es durch meinen Kopf. Also sehen Vormittage an freien Tagen meist so aus:

Neue Kanji zu lernen braucht dabei gar nicht am meisten Zeit und Energie. Doch da ich mit einem SRS (Spaced Repetition Learning System) arbeite, muss ständig wiederholt werden. Anstrenge~~~~end!!!

:note: Entertain me

Am Lesen: The Vespertine (The Vespertine #1) von Saundra Mitchell
Gesehen: GNTM (diese Woche hat es irgendwie genervt, oder ging das nur mir so?)

Und habt ihr alle schon am Gewinnspiel teilgenommen? 5 Mini-Abos der UpToDaete!

Alles Liebe,



Gewinnspiel: 5 UpToDaete Mini-Abos

Vielleicht hat der eine oder andere schon von der neuen Beauty-Zeitschrift UpToDaete gehört. Ich hatte das Glück und durfte die aktuelle Ausgabe testlesen. Für mich ist diese Art Magazin etwas ganz neues. Im Gegensatz zu den meisten anderen Frauenzeitschriften, die eher wie ein Produktkatalog daher kommen, gibt es in der UpToDaete ausführliche Artikel zu den besprochenen Themen (wobei Produktempfehlungen auch hier nicht zu kurz kommen, allerdings immer passend zum Thema).

Dabei finde ich, dass für jeden was dabei ist. Ich bin in Beauty-Dingen sicherlich als Anfänger einzustufen und fand zum Beispiel die Artikel über Enthaarungsmethoden und Gesichtsreinigung sehr spannend. Für andere stehen vielleicht eher die Beiträge zu Schönheits-OPs und ähnlichem im Mittelpunkt.

Wie wäre es aber, wenn ihr euch einfach selbst ein Bild von der UpToDaete macht?

Gewinnspiel

Gewinn: Die UpToDate-Redaktion war so lieb für die schildmaid.net-Leser 5 Mini-Abos der Zeitschrift zu sponsern. Das heißt fünf von euch gewinnen und erhalten jeweils drei Ausgaben der UpToDaete frei Haus. Das Abo endet nach den drei Ausgaben automatisch.

Teilnahme: Ihr nehmt am Gewinnspiel teil, indem ihr über das Gewinnspiel bloggt. Es muss kein eigener Artikel sein, erwähnen in einem anderen Blogeintrag reicht. Allerdings muss es in jedem Fall einen Link zu diesem Gewinnspiel geben. (wer mag kann das Bild oben mitnehmen)
Wer kein eigenes Blog führt, kann die frohe Kunde von dieser Verlosung auch per Twitter oder Facebook verbreiten ^^ Es gilt das Gleiche: bitte mit Link zu diesem Eintrag. Zusätzlich sollte der Beitrag öffentlich sein, sonst kann ich ihn ja nicht sehen ^_~

An alle, die bei Facebook sind: Schaut doch bitte bei UpToDaete vorbei und klickt auf „Gefällt mir“.

Hinterlasst mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit Link zu eurem Blogeintrag (bzw. Facebook-Status/Tweet).

Teilnahmeschluss: Gezählt werden alle Teilnehmer, die bis Mittwoch 21. März, 20:00Uhr einen Kommentar hinterlassen (es gilt die Uhrzeit beim Kommentar). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Alles Liebe,