Freitags Füller #163

vie we ♥ it

Hallo Freunde des Freitags Füllers ^^

1. Anders als sonst scheine ich mir langsam bewusst zu werden, was meine Arbeit wert ist.

2.  So manche Kommunikation ist überflüssig.

3.  Bei Gewitter sind bei mir der Genuss- und Gruselfaktor gleich hoch.

4. Gestern liefen zwei Berichte über den neuen Tim Burton im Radio.

5. Übrigens kann man die Welt mit Kleinigkeiten zu einem glücklicheren Ort machen; einem Lächeln zum Beispiel :).

6. Ich wäre gerne nach Kopenhagen, Stockholm, London, Budapest, Prag, Tokyo, New York oder… unterwegs.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf eine Umarmung von Mr. Perfect , morgen habe ich Helfen bei einem Umzug geplant und Sonntag möchte ich meiner Mama einen schönen Muttertagsbrunch bescheren !

Alles Liebe,



Erste Kräuterernte

Vor fast drei Monaten habe ich meine Kräuter angesät. Irgendwo meinte ich gelesen zu haben, dass man sie erst über zwei Monate wachsen und sich festigen lassen soll. Das habe ich getan. Aber irgendwann ist auch mit meine Geduld am Ende (nicht, dass ich allgemein viel davon hätte ;)).

Am Wochenende gab es den ersten Salat, gewürzt mit Kräutern vom eigenen Fensterbrett. Mr. Perfect und ich waren nach den ersten Bissen ziemlich baff wie gut es schmeckte ♥ Die Mühe hat sich voll und ganz gelohnt.

Gestern habe ich noch selbstgemachte Limonade ausprobiert. Dafür einfach Zucker (bzw. ich habe Hollunderblütensirup genommen), Scheiben einer Bio-Zitrone und ein paar Basilikumblätter ins Wasser geben. Sehr erfrischend für den bevorstehenden Sommer :sun:

Mehr zum Projekt 12 in 2012 erfährst du hier.

Alles Liebe,



weekly retrospect 18.2012 – 19.2012

:girl: Atashi

Wenn man gerade keine so gute Zeit hat, sind es die kleinen Momente, die um so wichtiger sind. Man kann sich freuen an schönen Sonnenuntergängen, dem Glück, großartige Freunde zu haben, die immer für einen da sind, dass dennoch ein klein wenig etwas voran geht.

Es ist eben doch nicht alles Mist, auch wenn es sich manchmal so anfühlt. In die letzten beiden Wochen ist einer meiner Lieblingtage im Jahr gefallen: Die Altkleidersammlung. Davon habe ich ja schon immer wieder mal erzählt :) Da ziehen wir alle selbst uralte Klamotten und Schuhe raus und verbringen den Tag damit Säcke voller ungeliebter Kleidung einzusammeln und in Lastwagenanhänger zu stapeln. Als zusätzliches Zuckerl graben wir uns einmal komplett durch den Container voller alter Bücherei-Bücher…und nehmen jeder einzelne viel mehr mit nach Hause als wir ursprünglich vorhatten (dieses Jahr nicht…nein dieses Jahr bringe ich nicht so viele Bücher nach Hause *lach*).

In letzter Zeit habe ich wenig gehäkelt. Zu Omas Geburtstag einen Mini-Untersetzer, aber sonst…
Jetzt plötzlich hat es mich wieder gepackt. Allen Planungen zum Trotz habe ich eine ganz andere Decke angefangen. Eine, die ich wirklich fast nur aus Resten zusammenkriege und für die ich nicht extra Geld in Wolle stecken muss. Häkeln, das kann helfen, wenn man wütend oder verzweifelt ist, wenn man keinen Ausweg mehr sieht und die Welt still zu stehen scheint. Mit etwas Garn und einer Häkelnadel entseht etwas, dass es vorher nicht gab, erschaffen durch meine Hände. Ich liebe diesen Aspekt am Häkeln ♥ (genau so ist es beim Webdesignen)

Das verlängerte Wochenende war viel zu schnell vorbei, an die Arbeitswoche danach kann ich mich kaum erinnern. Nur Mr. Perfect’s Geburtstag mit unserem Ausflug an den Ammersee war noch so ein unvergessliches Highlight. Eine Ausflucht aus dem täglichen Wahnsinn :)

Letztes Wochende dann war eher zufällig ziemlich…nennen wir es alternativ *kicher* Samstag Abend haben wir gemeinsam mit Herr und Frau A. den Dokufilm Taste the Waste angeschaut, der die Lebensmittelverschwendung in unserer Gesellschaft anprangert (und dabei geht es gar nicht so viel um das, was der Normalo wegwirft, sondern mehr um alles, was den Weg bis in den Supermarkt gar nicht schafft, weil zu krumm, zu groß, zu rot usw.).
Sonntag fand dann von den Autobahngegnern ein Klangspaziergang statt, den wir trotz Mistwetter mitgemacht haben. Vorher konnte ich mir nichts daruntervorstellen. Das Ganze entpuppte sich dann als kurze Wanderung. Am Wegesrand gab es über 20 Stationen, wan denenunterschiedlichste Künstler etwas zum besten gaben: Flötenspieler, Harfe, Gospel, Chor, Klezmer, Trommler und sogar ein Japaner (der auch auf Japanisch sang).

Am Ende bot sich dann der gewohnt schöne Blick übers Isental…mit dem Wehrmutstropfen, dass die vorbereitenden Maßnahmen für den Autobahnbau begonnen haben.

Genauer gesagt für die Zubringerstraßen. Denn für die Autobahn selbst ist ja gar kein Geld da. Aber die Zubringer können wir ja schon mal bauen, nicht? ><

Und warum sagt mit denn niemand, dass ich hier schon wieder einen halben Roman schreibe? ;)

:usagi: Hasenhausen

Meine Hasen sind ja eigentlich gar keine Hasen sondern Zwergkaninchen. Aber Angsthasen sind sie! Die ganze Wohnung gehört ihnen. Aber nein, wir beschränken uns auf den Teppich im Wohnzimmer. Früher waren sie auch in Küche und Schlafzimmer unterwegs. Wenigstens im ganzen Wohnzimmer. Aber irgendwie sind die Herren zu bequem und eben auch zu ängstlich.

Jetzt wird trainiert. Frischer Löwenzahn und Spitzwegerich wird außerhalb des Teppichs deponiert. Erfolgsrate? – Bisher gleich null *lach* Aber das kriegen wir schon hin.

:onigiri: Japanophil

Kanji-Count: 610. Wie war das vor zwei Wochen? 600? Tja…no comment. (Aber ich habe wieder einen Manga gelesen!!!)

:note: Entertain me

Gelesen: Die Ernährungslüge von Hans-Ulrich Grimm (wie Zusatzstoffe in den industriellen Lebensmittel gefährlich für unser Gehirn sind…das war harter Tobak. Leicht zu lesen, aber ich musste oft schwer schlucken)
Gesehen: Taste the Waste (sollte man gesehen haben)

Alles Liebe,



Bentos der Woche 18.2012

Was ich zur Zeit am liebsten koche? – Allerlei Gemüse in der Pfanne angebraten und dazu Vollkornnudeln, Reis, Bulgur oder was mir sonst gerade einfällt.

So gab’s diese Woche Couscous, ein buntes Gemüseallerlei gewürzt mit Ingwer, Zitrone und Sesam und frische Gurken und Tomaten dazu.

Als Nachspeise Erdbeeren (hier wurde meine neue Sidedish-Box eingeweiht) und eine Banane. Yummy hoch zwei!

Mehr zum Projekt 12 in 2012 erfährst du hier.

Alles Liebe,