Freitags Füller #142

Hier ist der Freitags Füller #142:

1.  Ein Glas Wein ist nichts, womit man mich locken kann.

2.  Dass es noch nicht richtig geschneit hat, nervt mich total.

3.  Der beste Weg um in Weihnachtsstimmung zu kommen ist Plätzchen zu backen.

4.  Dieses Jahr gibt’s aus finanziellen Gründen keinen echten Weihnachtsbaum, dafür aber den kleinen rosafarbenen von Bertine ♥.

5. Wenn ich groß bin, möchte ich Bloggerin werden.

6. Heute muss ich noch jede Menge Wolle besorgen besorgen.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf The Voice of Germany und Spieleabend, morgen habe ich Backen, Stricken und Nähen geplant und Sonntag möchte ich einen schönen 4. Advent verbringen!

Alles Liebe,



Mini-Giveaway: Die Gewinnerin!

Ihr Lieben, zum 3. Advent habe ich mein erstes Mini-Giveaway veranstaltet. Jetzt steht die Gewinnerin fest.

Mitgemacht haben:
1. Sari, 2. Malin, 3. Maru, 4. Sal Kaye, 5. Ferun Namid, 6. busylizzy111 und 7. Julia.

Entschieden hat random.org für mich und die Nummer 5 gezogen. Das heißt die Gewinner ist….*trommelwirbel*…Ferun Namid.

Herzlichen Glückwunsch!
Eine E-Mail an Dich geht gleich raus. Viel Spaß mit dem Buch. Und alle anderen nicht verzagen. Das Giveaway hat so viel Spaß gemacht, dass ich bestimmt bald wieder eines machen werde :)

Alles Liebe,



Going Out Dezember 2011

Das letzte Going Out für 2012 stand an. Hier sind meine Fotos inklusive Besuch im neuen Dorfner Kino, beim Arzt ^^; und dem Weihacntsmarkt am Rindermarkt in München.

Hm, irgendwie habe ich eine Menge Bilder drin geschossen, aber der Weg dorthin wurde immer zu Fuß zurückgelegt. Und am Sonntag war ich gar nichts draußen :P

Alles Liebe,



Mini-Giveaway: The Christmas Cookie Club

Heute – zum 3. Advent – möchte ich zum ersten Mal ein kleines Gewinnspiel auf schildmaid.net veranstalten.

Zu gewinnen gibt es das schöne Weihnachtsbuch The Christmas Cookie Club von Ann Pearlman. In dem Roman geht es um Marnie, die jedes Jahr Anfang Dezember elf ihrer Freundinnen zu sich nach Hause einlädt. Gemeinsam veranstalten sie eine Plätzchenparty, bei der Kekse und Rezepte getauscht werden. Dabei muss jede der zwölf Frauen die Geschichte ihres Backwerks erzählen. Oft steht diese Geschichte stellvertretend für die Erlebnisse der Teilnehmerinnen im vergangenen Jahr, zum Teil ihres ganzen Lebens.

Ich finde das Buch ist eine wunderschöne Lektüre für die Vorweihnachtszeit und man bekommt sofort Lust, selbst einen Cookie Club ins Leben zu rufen. Die Rezepte der im Buch erwähnten Plätzchen sind alle enthalten. Der Roman plätschert allerdings nicht nur seicht dahin, sondern stellt mit geradliniger Direktheit dar, welche Schicksale die Frauen im Laufe ihres Lebens zugestoßen sind. Es ist eine herzliche Hommage an die Freundschaft und hat mich positiv zum Nachdenken angeregt.

Das Buch ist mit vielen schönen unterschiedlichen Covern auf den Markt gekommen, zu gewinnen gibt es aber das oben abgebildete (Klick aufs Bild vergrößert das Cover). Hier einige Beispiele für Titelbilder der anderen Ausgaben ♥

Gewinnen!

Gewinn: Zu gewinnen gibt es für einen von euch das Buch The Christmas Cookie Club. Achtung: Das Buch ist auf Englisch! (Hinweis: Das Buch ist nicht neu, ich habe es gebraucht gekauft und einmal gelesen. Das heißt es hat leichte Abnutzungserscheinungen an Ecken und Kanten, ist aber alles in allem in gutem Zustand. Und da ich es nicht mehr brauche und dachte vielleicht möchte einer von euch es noch vor Weihnachten lesen, verlose ich es nun.)

Teilnahme: Ihr nehmt am Gewinnspiel teil, indem ihr auf irgendeine Art und Weise weitersagt, dass es dieses Giveaway hier auf schildmaid.net gibt. Also egal ob via twitter, facebook (bitte öffnetlich, damit ich den Eintrag auch sehen kann) oder Blogeintrag: verlinkt zu diesem Blogeintrag und hinterlasst hier einen Kommentar inklusive Link zu eurem Tweet, facebook-Post oder Blogeintrag. Solltet ihr facebook wählen, wäre es toll, wenn ihr die schildmaid.net facebook-Seite taggen könntet.
Es gibt für jeden Teilnehmer nur ein Los!

Teilnahmeschluss: Gezählt werden alle Teilnehmer, die bis Dienstag 13. Dezember, 20:00Uhr einen Kommentar mit entsprechendem Link hinterlassen haben.

Alles Liebe,



Gemma Doyle Trilogy – Libba Bray

Heute möchte ich euch die Gemma Doyle Trilogie von Libba Bray vorstellen:

Dabei ist der dritte Band mein März-/S-Beitrag für die I’m in…English und ABC Challenges.

Ende des 19. Jahrhunderts: Gemma lebt mit ihrer englischen Familie in Indien. Sie ist glücklich dort, doch an ihrem 16. Geburtstag ändert sich alles. Sie hat eine Vision, kurz darauf stirbt ihre Mutter auf mysteriöse Art und Weise. Gemmas Familie zieht zurück nach England und Gemma muss nach Spence, einer Schule für höhere Töchter. Sie ist die Neue, sie ist aus Indien und wird erst einmal links liegen gelassen. Selbst von Ann, mit der sie ein Zimmer teilt und die selbst weiß, was es heißt ein Außenseiter zu sein. Zu allem Überfluss hören die Visionen nicht auf und eines Tages taucht auch noch der junge Mann Kartik auf, der Gemma aus Indien gefolgt ist und sie bedrängt sich gegen die Vision zu wehren.

Die Dinge ändern sich als Gemma ein altes Tagebuch findet und herausfindet, dass es eine andere Welt gibt; eine Welt voller Magie. Gemma hat mit ihren Visionen die Möglichkeit diese Welt zu betreten. Da sie den beiden beliebtesten Mädchen der Schule – Felicity und Pippa – anbietet sie mit in jene Welt zu nehmen, erkauft sie sich und auch Ann einen Platz in deren Riege. Gemeinsam gründen sie einen geheimen Zirkel und treffen sich nachts im Wald um die neue, fantastische Welt zu erforschen.

Dort werden alle Wünsche wahr, die Mädchen genießen eine Freiheit, die sie in der harten Realität der viktorianischen Zeit nicht ausleben können. Sie wagen zu hoffen und zu träumen, dass sie mithilfe der Magie, von der sie jedes Mal ein Stückchen mit in die normale Welt bringen, ihre vorgegebene Zukunft als brave Hausfrauen und Dienstmädchen ändern können.

Doch da Gemma die wahre Trägerin der Magie ist, kommt es schnell zu Neid und Machtkämpfen. Die andere Welt birgt mehr Gefahren in sich, als die Mädchen erst sehen oder wahrhaben wollen. Auch bekommt Gemma langsam Zweifel, ob sie mit jedem Besuch nur positive Magie und Kräfte mit in ihre Welt bringen. Dunkle Kräfte gieren nach ihrer Macht udn Gemma muss Entscheidungen fällen, mit wem sie ihre Magie teilen möchte und sollte. Hat sie das Tor zu etwas geöffnet, dass sie nicht kontrollieren kann und mehr als sie selbst ins Verderben stoßen kann?

Die Gemma Doyle Trilogie hat sich einen Platz in meinen Lieblingsbüchern gesichert. Die viktorianische Zeit wird düster und beengend dargestellt. Es wird klar wie unfrei und festen Regeln unterworfen Frauen zu der Zeit waren. Die Romane sind aus Gemmas Sicht geschrieben und ich konnte mich sehr gut mit ihr identifiezieren. Die Unsicherheit darüber geliebt und angenommen zu werden wie sie ist, ihre Suche nach dem richtigen Platz im Leben. Die Last Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.

Die Freundschaft zwischen den Protagonisten ist nicht nur romantisch und schön wie in anderen „Internatsgeschichten“. Zwischen den vier jungen Frauen herrschen Zweifel, Neid und mangelndes Vertrauen, doch andererseits auch Liebe und Verständnis. Die Story ist spannend, teils grausam und gruslig. Manchmal war ich beim Lesen atemlos.

Ich kann mir vorstellen, dass die Reihe nicht etwas für jedermanns Geschmack ist, aber für mich war es ein richtiger Glücksgriff.

Alles Liebe,