Mein wechselwild Gürtel

Schon im Dezember hatte ich drüben bei Sari einen genialen Gürtel von wechselwild gewonnen. Davon abgesehen, dass es ein Echtledergürtel ist, mag ich das Prinzip dahinter. Die Bildchen für die Gürtelschnalle sind magnetisch und können so nach Lust und Laune ausgetauscht werden. Im Shop gibt es jede Menge cooler Motive, ist das Wunsch-Foto nicht dabei kann man auch eigene Designs entwerfen.

Wahrscheinlich hatte ich noch nie so ein hippes Accesoire *lach* Was haltet ihr von der Idee mit den austauschbaren Motiven?

Alles Liebe,



Freitags Füller #147

via

Der Freitags Füller #147.

1.  In der vorigen Woche  habe ich zwei Berte Bratt Bücher gelesen.

2.  Jeder sollte nachdenken, bevor er redet oder etwas macht, oder ist das zuviel verlangt?

3.  Mein letzter Spontankauf war ein wunderschöner, smaragdgrüner Rock von Promod.

4.  Nicht zugeben, dass man ein Casting-Show-Junkie ist, macht in meinen Augen keinen Sinn.

5. Kann bitte mal jemand ganz viel Geld für mich vom Himmel regnen lassen ;D.

6.  Ich schmiede grade still und heimlich neue berufliche Zukunftspläne (für die ferne Zukunft!) und ich hoffe, dass es klappt.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf The Voice ♥, morgen habe ich einen Weiberklatsch bei meiner Tante geplant und Sonntag möchte ich einen schönen Tag mit Mr. Perfect verbringen!

Alles Liebe,



Besser einfach – einfach besser – Bianka Bleier, Birgit Schilling

:book: Lovelybooks-Link

Das Buch ist mein B-Beitrag für die ABC Challenge.

Besser einfach – einfach besser ist eines der wenigen Sachbücher, das ich dieses Jahr gelesen habe. Es geht in dem Buch darum, wie man den Haushalt besser führen kann.

„Besser“ bedeutet in diesem Fall nicht perfekter oder vorbildlicher sondern so, dass einem selbst mehr Zeit bleibt und man glücklicher dabei ist Familie und Wohnung/Haus zu haben. Es basiert auf der Theorie, dass es unterschiedliche Arten gibt, den Haushalt zu führen. Auf der einen Seite zum Beispiel perfekt, durchgeplant oder blitzblank, auf der anderen Seite mit möglichst wenig Zeitaufwand, spontan usw. Die meisten Hausfrauen möchten all dies gleichzeitig.

Und genau hier setzt das Buch an. Es macht einem klar, dass das unmöglich ist. Wer ein perfektionistisches Haus ohne jegliche Staubfluse möchte, wird das nicht mit Mini-Zeitaufwand schaffen. Jeder hat seine eigene Art den Haushalt anzugehen und man muss für sich Prioritäten setzen.

Nachdem einem das vor Augen geführt wurde geht es an konkrete Beispiele. Die Autorinnen erzählen viel aus ihrem eigenen Leben und geben Tipps wie sich der Zeitaufwand für Standardaufgaben wie Wischen oder Wäschewaschen auf ein Minimum reduzieren lassen. Wer einen richtigen Survival-Haushalt führen möchte, führt regelmäßige Küchentage ein, an denen vorgekocht wird für die kommenden ein, zwei Wochen. Dann wird eingefroren und nur noch jeden Tag auf den Vorrat in der Tiefkühltruhe zurückgegriffen.

Natürlich muss jeder für sich entscheiden, ob er das möchte. Ich war nach dem Lesen erst mal hoch motiviert und habe festgestellt, dass sich Bento-Boxen fürs Büro mit einem Kochnachmittag am Sonntag sehr gut nach dem Survival-Prinzip für die ganze Woche vorbereiten lassen (Reis kann man gut einfrieren, einige typische Beilagen halten die kommenden fünf Tage). Aber auf Dauer umgesetzt habe ich es natürlich nicht. Vielleicht sollte ich das Buch auch nochmal in Ruhe lesen. Ich tendiere dazu in rasendem Tempo Bücher zu verschlingen, dann aber mindestens die Hälfte wieder zu vergessen. Nette Impulse gibt Besser einfach – einfach besser auf jeden Fall.

Alles Liebe,



Clockwork Angel (The Infernal Devices #1) – Cassandra Clare

:book: Goodreads-Link

Das Buch ist mein April-Beitrag für die I’m in…English-Challenge.

Hier möchte ich ausnahmsweise mal die offizielle Inhaltsangabe borgen, da sie es einfach perfekt auf den Punkt bringt:

„When sixteen-year-old Tessa Gray crosses the ocean to find her brother, her destination is England, the time is the reign of Queen Victoria, and something terrifying is waiting for her in London’s Downworld, where vampires, warlocks and other supernatural folk stalk the gaslit streets. Only the Shadowhunters, warriors dedicated to ridding the world of demons, keep order amidst the chaos.

Kidnapped by the mysterious Dark Sisters, members of a secret organization called The Pandemonium Club, Tessa soon learns that she herself is a Downworlder with a rare ability: the power to transform, at will, into another person. What’s more, the Magister, the shadowy figure who runs the Club, will stop at nothing to claim Tessa’s power for his own.

Friendless and hunted, Tessa takes refuge with the Shadowhunters of the London Institute, who swear to find her brother if she will use her power to help them. She soon finds herself fascinated by–and torn between–two best friends: James, whose fragile beauty hides a deadly secret, and blue-eyed Will, whose caustic wit and volatile moods keep everyone in his life at arm’s length…everyone, that is, but Tessa. As their search draws them deep into the heart of an arcane plot that threatens to destroy the Shadowhunters, Tessa realizes that she may need to choose between saving her brother and helping her new friends save the world…and that love may be the most dangerous magic of all.“

Clockwork Angel war mein erstes Cassandra Clare Buch und hat unglaublich Spaß gemacht. Die Charaktere sind so, wie ich sie mir ausdenken würde. Da das ganze noch im viktorianischen London angesiedelt ist, war ich eh schon gekauft ^^; Die Geschichte ist kreativ, die Personen machen Spaß und ich werde garantiert den nächsten Band lesen (oder doch hören? Ed Westwick liest das Hörbuch *faint*) und auch die The Mortal Instruments Reihe steht auf meinem Wunschzettel ziemlich weit oben.

Alles Liebe,